Die Werkstätten für behinderte Menschen sind in diesem Jahr durch die Online-Vertriebsplattform „entia“

Wer das Projekt nach vorne bringen will, kann täglich voten. Jeder Teilnehmer hat eine Stimme pro Tag. Hier zeigt sich, wer auf starke Netzwerke bauen und motivieren kann. Die Abstimmung zum Publikumssieger erfolgt in zwei Phasen: Bis zum 19. Oktober können Besucher auf den jeweiligen Portraitseiten der Preisträger für ihr Siegerprojekt auf www.land-der-ideen.de abstimmen. Im Rahmen dieser ersten Runde werden so zunächst zehn Favoriten bestimmt. Die zweite Phase findet vom 29. Oktober bis zum 5. November auf der Webseite des Medien-Kooperationspartners „Die Welt“ statt. Dort wird aus den zehn Finalisten der Publikumssieger 2014 gewählt. Während beider Phasen kann auch auf www.deutsche-bank.de/ideen abgestimmt werden.
Gemeinsam mit den sechs von der Jury bestimmten Bundessiegern der sechs Wettbewerbskategorien Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft wird der Publikumssieger am 12. November im Rahmen des feierlichen Preisträgerempfangs in den Türmen der Deutschen Bank in Frankfurt am Main geehrt.
Der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ soll die Innovationskraft kreativer Köpfe sichtbar machen. Gefragt sind gute Ideen und Projekte aus allen Regionen Deutschlands, die eine Plattform verdienen, auf der sie wahrgenommen werden. Mehr zu den Preisträgern finden Sie hier.