Zu der Begegnungswoche werden Gäste aus Deutschland, Belgien, Österreich und anderen Ländern aus Europa erwartet. Die Teilnehmenden können vielfältige Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen, die die Woche überdauern können.
Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie über untenstehenden Link oder kontaktieren Sie hierfür Frau Janßen.
Anmeldeschluss ist der 15.Juli 2013.
Veranstalter:
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.
Georgstr. 7, 50676 Köln
Kontakt: Irene Janßen (Sekretariat), Telefon: 0049 (0) 221-2010 112
Email: irene. janssen@caritasnet.de
URL: http://caritas.erzbistum-koeln.de/export/sites/caritas/caritas/download/Entdeckt_Europa_Caritas-Workshop_2013.pdf
Auch Menschen mit Behinderungen erleben diese neue Medien-Welt, nehmen sie wahr, entdecken diese im Fernsehen und in ihrem Umfeld.
Diese Fortbildung möchten Ihnen als Teilnehmer helfen, sich:
- Einen Überblick zu verschaffen: Was bedeuten alle diese Begriffe?
- Den aktuellen Einsatz an Ihrem Arbeitsplatz, auch seitens Ihrer Beschäftigten, anzusehen. Wobei kann was hilfreich sein?
- Die aktuell geltenden Regeln zum Gebrauch für Ihre Beschäftigten und für Sie vor Augen zu führen.
- Möglicher Grenzen / Gefahren bewusst zu werden.
Kontakt: Kai Götttsch
Email: k.goettsch@alsterdorf.de
URL: http://www.alsterdialog.de
Ziele:
- Verfeinerung der Akquisitionsstrategien auf der Grundlage von erprobtem Wissen und reflektierter Erfahrung.
- Erweiterung der Handlungskompetenz und des Repertoires durch individuell geformte Lerninhalte und praxisrelevante Übungen
- Steigerung von Sicherheit und Erfolg bei der Akquisition von Arbeitsplätzen und beim Kontakt zu Personalverantwortlichen
Kontakt: Frau Heidi Brüchert
Email: heidi.bruechert@bag-ub.de
URL: http://bag-ub.de/weiterbildung/seminare-2013.htm
Schwerpunkte der Zusammenkunft werden die Vorbereitung "Harmonisierung der Rahmenbildungspläne" und "Nachlese der Braunschweiger Gespräche 2013" sein.
Neben Vera Neugebauer, stellvertretender Vorstand der BAG WfbM, wird Thomas Bauer, Referent des Fachbereichs Bildung, anwesend sein.
Er steht dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Dirk Gerstle. Die von der LAG WfbM Berlin in Kooperation mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales organisierte Veranstaltung bietet Eltern, Betreuern, Schulabgängern, Lehrern und Wohngruppenmitarbeitern die Möglichkeit, einen Tag lang mit weiterführenden Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation für Menschen mit Behinderung Kontakt aufzunehmen.
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie über den unten angegebenen Link. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt: Geschäftsstelle der LAG WfbM in Berlin e. V., Telefon: 0 30 - 4 84 95 82 20
URL: http://www.wfbm-berlin.de/fileadmin/redakteur/PDF/Flyer2012.pdf
Der Befab hat eine Überarbeitung der Prüfungsordnung zur geprüften Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung angeregt.
Seitens der BAG WfbM wird Thomas Bauer anwesend sein.
Kontakt: Thomas Bauer
Email: l.mainusch@bagwfbm.de
Eröffnung Vorkonferenz
14. November 2013, 10 Uhr
Grußworte
Sandra Scheffler, Geschäftsführerin Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH, Hamburg
Dr. Stefan Doose, Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung, Lübeck
Dr. Mareile Krause, Landesinstitut für Lehrerbildung, Hamburg
Staatsrat Jan Pörksen, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Hamburg
Eröffnungsveranstaltung
14. November 2013, 10 Uhr
Begrüßung
Mario Juers, Vorsitzender Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein e.V.
Ingrid Körner, Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen in Hamburg
Eröffungsvortrag
Beth Mount, New York
Der Tagungsort ist barrierefrei und es wird durchgängig Angebote in Leichter Sprache geben. Wir rechnen mit 350 Teilnehmern. Die Tagung richtet sich an Professionelle, Angehörige und Menschen mit Behinderung. Die Vortagung am 14. November vor allen Dingen an Lehrer.
Kontakt: Petra Amende & Céline Müller, Telefon: 040 - 270 790 519
Email: tagung@persoenliche-zukunftsplanung.eu
URL: http://www.lmbhh.de/fileadmin/user_upload/Tagung_PZP_Nov_13/Veranstaltungsheft_Persoenliche_Zukunftsplanung_Tagung_nichtbarrierefreies_PDF.pdf
Kontakt: Jörg Heyer
Email: j.heyer@bagwfbm.de
URL: http://www.fussball-wfbm.de
Das Projekt „Kompetent mobil“ ist eine Kooperation des Berufsförderungswerks Bad Wildbad, der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), des Josefsheim Bigge und des Deutschen Rollstuhl-Sportverbands (DRS).
Die Tagungen richten sich an verschiedene Interessens- und Berufsgruppen, die Menschen mit Behinderungen z. B. in Werkstätten, Berufsbildungs- und Berufsförderungswerken, Förderschulen und Integrationsfachdiensten beraten und unterstützen.
Die Fachtagung findet an folgenden weiteren Terminen und Orten statt:
• Mittwoch, 29. Januar 2014 im berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus in Hamburg
• Donnerstag, 13. März 2014 im Berufsförderungswerk Bad Wildbad
Weitere Informationen zu den Tagungen erhalten Sie beim Projektkoordinator und auf den Internetseiten der Projektpartner.
