Gesundheitsschutz ist jetzt das oberste Gebot. Das gilt nicht nur während und nach den Betretungsverboten, sondern während der gesamten Zeit der Pandemie.
Um den Gesundheitsschutz der Werkstattbeschäftigten und des Fachpersonals zu gewährleisten, müssen allen Werkstätten Konzepte zum betrieblichen Hygiene- und Infektionsschutz erarbeiten und umsetzen. Hierbei sollte die Erstellung in enger Abstimmung mit externen Fachleuten erfolgen. Der Werkstattrat ist einzubinden. Ein Prozess für die Kommunikation und Information der Kontaktpersonen von Infizierten bzw. Verdachtsfällen sollte ebenfalls Bestandteil des Pandemieplans sein.
Die BAG WfbM hat eine Orientierungshilfe erarbeitet, die die wichtigsten Punkte aufgreift und Anhaltspunkte bietet, was in einem betrieblichen Pandemieplan bedacht werden muss. Die Orientierungshilfe hat einen „dynamischen“ Charakter und wird bei Bedarf aktualisiert.
Die „Orientierungshilfe für Hygieneschutzkonzepte in Werkstätten für behinderte Menschen“ finden Sie hier

Hier finden Sie weitere nützliche Links zum Thema Gesundheitsschutz:
Orientierungshilfe der BAG WfbM für den Gesundheitsschutz bei einer schrittweisen Öffnung von Werkstätten für behinderte Menschen

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des BMAS

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel der BMAS-Arbeitsausschüsse.

Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst

Handbuch betriebliche Pandemieplanung des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Infomaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Hinweise der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zu Sanitärräumen und Sanitäreinrichtungen, Pausen- und Bereitschaftsräumen

Hinweise der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zu gemeinschaftlich genutzten Arbeitsplätzen

Informationen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zu nicht-konformer oder unsicherer Schutzausrüstung

Infoplakat „Maskenzertifizierung“ vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Informationen in leichter Sprache

Corona-Ratgeber des RKI

Alles über Corona in leichter Sprache von der Lebenshilfe

Gebärdensprach Videos zu Corona vom BMG

Informationsvideos zu Mundschutz und Impfung leicht erklärt von der Kreuznacher Diakonie

Informations-Film zur „Corona-Schutz-Impfung" der reha GmbH

Informations-Film zur „Corona-Schutz-Impfung" von der KJF Regensburg
