Panorama 07.02.25
Trauer um Wilfried Windmöller
* 12. Juni 1938 in Osnabrück
† 5. Februar 2025 in Osnabrück

Die BAG WfbM nimmt Abschied von einem prägenden Gestalter der Werkstätten für behinderte Menschen.

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Wilfried Windmöller, der sich zeitlebens mit herausragendem Engagement für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen eingesetzt hat. 

Als Mitbegründer der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) im Jahr 1975 und erster gewählter Vorsitzender von 1976 bis 1984 hat der ausgebildete Sozialarbeiter und studierte Dipl.-Volkswirt entscheidende Weichen für die Entwicklung der Werkstätten in Deutschland gestellt.

Seine berufliche Laufbahn war gezeichnet von einer tiefen sozialpolitischen Verantwortung. In seiner mehr als dreißigjährigen Tätigkeit von 1970 bis 2003 als Geschäftsführer der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück und der Osnabrücker Werkstätten gGmbH baute er ein weit über die Region hinausreichendes Netzwerk für die berufliche und soziale Integration von Menschen mit Behinderungen auf. Dabei verfolgte er stets das Ziel, Leben, Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderungen so normal wie möglich zu gestalten.

Sein christlich geprägtes Menschenbild und sein unermüdlicher Einsatz für soziale Gerechtigkeit machten ihn zu einer einflussreichen Persönlichkeit im Sozialwesen. Windmöller gehörte im Sozialsektor zu den Persönlichkeiten der ersten Stunde, die das System der Werkstätten konzeptionell mitentwickelt und aufgebaut haben. Er setzte sich mit Nachdruck für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein und wirkte maßgeblich an der Entstehung der Werkstättenverordnung mit, trotz erheblicher Widerstände und Konflikte. 

In zahlreichen Ehrenämtern, unter anderem in kirchlichen Gremien in Osnabrück und Fachverbänden, wie beispielsweise dem Verband Evangelischer Einrichtungen für seelisch und geistige Behinderte (heute BeB), engagierte er sich für eine inklusive Gesellschaft. Dem Präsidium der BAG WfbM gehörter er von 1975 bis 1996 an.

Hochrangige Ehrungen, die ihm im Laufe seines Lebens zuteilwurden, darunter das Verdienstkreuz am Bande und das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, das Kronenkreuz in Gold vom Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland und das Kavalierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen, zeugen von der Anerkennung seines Wirkens in Politik und Gesellschaft.

Die BAG WfbM verliert mit Wilfried Windmöller einen ihrer Pioniere und Wegbereiter. Die BAG WfbM dankt ihm für sein großes soziales Engagement. Sein unermüdlicher Einsatz für die Belange von Menschen mit Behinderungen bleibt unvergessen. 
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Weggefährten.


Zur weiteren Information der Nachruf der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO) externer Link
 


<< Zurück Seite drucken Diesen Artikel per Email versenden
Schichtwechsel
Werkstatt ist mehr!
Werkstatt ist mehr
Mehr BAG WfbM-Angebote
FAQs Bildungsrahmenpläne
FAQs zu den harmonisierten Bildungsrahmenplänen
„exzellent“-Preise
Die