Stellungnahmen 15.04.25
Stellungnahme der BAG WfbM zum Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD
Am 9. April 2025 haben CDU, CSU und SPD einen Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages veröffentlicht. Die BAG WfbM reagiert mit einer Stellungnahme auf die vereinbarten Vorhaben und verdeutlicht ihre zentralen Forderungen für eine zukunftsfähige und inklusive Gestaltung der Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen.

Im Koalitionsvertrag bekräftigen CDU, CSU und SPD ihr Ziel, sich für eine inklusive Gesellschaft im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention einzusetzen. Entsprechend den Forderungen der BAG WfbM steht dabei auch die Werkstattleistung im Fokus und wird im Koalitionsvertrag ausführlich behandelt.

Die BAG WfbM stellt in ihrer Stellungnahme insbesondere die folgenden Aspekte in den Mittelpunkt:
  • Reform der Werkstattleistung
  • Verbesserung der Einkommenssituation von Werkstattbeschäftigten
  • Bedeutung der Ausgleichsabgabe für Werkstätten
  • Stärkung von Übergängen und Ausweitung von Nachteilsausgleichen
  • Anerkennung der beruflichen Bildung in Werkstätten
  • Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf 
  • Gewaltschutz
  • Digitalisierung
  • Bürokratieabbau 
Die ausführliche Stellungnahme der BAG WfbM finden Sie hier externer Link.


<< Zurück Seite drucken Diesen Artikel per Email versenden
BAG WfbM Veranstaltungen
Schichtwechsel
Die BAG WfbM in den Sozialen Medien
www.facebook.com/BAGWerkstaetten www.linkedin.com/company/bundesarbeitsgemeinschaft-werkst%C3%A4tten-f%C3%BCr-behinderte-menschen-e-v-bag-wfbm
Werkstatt ist mehr!
Werkstatt ist mehr
„exzellent“-Preise
Die